Seit Anfang Juni 2024 plant die Geoinfra Ingenieure AG für die Fernwärme Wetzikon AG die erste Ausbauetappe A-2025 des neuen Fernwärmenetzes der Stadt Wetzikon. Die gesamte Trasseelänge der Etappe A-2025 beträgt rund 3.2 Kilometer und ist in zwei Stränge unterteilt, Leitung Nord und Leitung Süd.
Die Bautätigkeit ist in vollem Gange und erste Leitungsstränge konnten erfolgreich verlegt werden. Die anspruchsvollen Bauausführungsarbeit...
Mehr anzeigenSeit Anfang Juni 2024 plant die Geoinfra Ingenieure AG für die Fernwärme Wetzikon AG die erste Ausbauetappe A-2025 des neuen Fernwärmenetzes der Stadt Wetzikon. Die gesamte Trasseelänge der Etappe A-2025 beträgt rund 3.2 Kilometer und ist in zwei Stränge unterteilt, Leitung Nord und Leitung Süd.
Die Bautätigkeit ist in vollem Gange und erste Leitungsstränge konnten erfolgreich verlegt werden. Die anspruchsvollen Bauausführungsarbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit der Firma Toldo AG als ausführende Bauunternehmung, der Zehnder Spezialbau AG für die Pressbohrvortriebe, der Energie 360° welche die Rohre verlegt und zusammenschweisst sowie dem Auftraggeber Fernwärme Wetzikon AG durchgeführt.
Anfang Juli 2025 hat die Geoinfra Ingenieure AG von der Fernwärme Wetzikon AG den Auftrag erhalten, auch die weiteren Etappen B-2026 bis G-2031 zu planen. Insgesamt rund 17.7 Trasseekilometer. Es freut uns diese interessante und anspruchsvolle Arbeit in den nächsten Jahren ausführen zu dürfen.