Im Herbst 2024 wurde die bestehende Eindolung des Mehltobelbachs in Fischenthal umfassend saniert. Diese quert auf ihrem Verlauf mehrere Infrastrukturen, darunter die Gemeindestrasse, das SBB-Trassee sowie die Kantonsstrasse und wies im Bereich der DN800-Eindolung diverse bauliche Mängel auf. Bei einer Überlastsituation zeigte sich zudem eine ungenügende Abflusskapazität, insbesondere wenn es durch Schwemmholz zu einer teilweisen Verklausung ...
Mehr anzeigenIm Herbst 2024 wurde die bestehende Eindolung des Mehltobelbachs in Fischenthal umfassend saniert. Diese quert auf ihrem Verlauf mehrere Infrastrukturen, darunter die Gemeindestrasse, das SBB-Trassee sowie die Kantonsstrasse und wies im Bereich der DN800-Eindolung diverse bauliche Mängel auf. Bei einer Überlastsituation zeigte sich zudem eine ungenügende Abflusskapazität, insbesondere wenn es durch Schwemmholz zu einer teilweisen Verklausung kam. Solche Engpässe erhöhten das Risiko von Rückstau und Überschwemmung im angrenzenden Siedlungs- und Infrastrukturbereich.
Im Rahmen des Projekts wurde die Eindolung mit einem statischen Inliner sowohl hydraulisch als auch baulich ertüchtigt. Zusätzlich wurde zum Schutz vor Verklausung ein schräg-horizontaler Schwemmholzrechen installiert, der in eine aufgesetzte, 1 m hohe Kragemauer integriert ist. Diese bauliche Anpassung vergrössert den Rückstauraum vor dem Einlauf erheblich, sodass im Ereignisfall eine deutlich erhöte Abflusskapazität zur Verfügung steht.
Die Geoinfra Ingenieure AG durfte das Projekt im Auftrag der Gemeinde Fischenthal und in enger Begleitung des AWEL von der Planungsphase bis hin zur erfolgreichen Realisierung begleiten.